19 — Òut dét Sant’Antoni
Die Kurve des Sankt Antonio hat offensichtlich eine religiöse Bedeutung. Über die Herkunft des Namens Tremola gibt es hingegen unterschiedliche Meinungen. Vor einigen Jahren erklärte ein bekannter Sprachwissenschaftler während eines öffentlichen Anlasses in Airolo, dass der Begriff von “tramite” stamme (was die Funktion des Verbindens einer Seite mit der anderen bedeutet). Ihm widersprach ein Bauer und lud den Sprachwissenschaftler ein, an einem windigen Tag die Tremola zu besuchen, damit ihm klar werde, dass die Bedeutung eine andere sei, nämlich „tremare“ , zittern!

3 — Òut du Fòrt
15 — Òut di Calanchitt
6 — Òut d’Santirana
19 — Òut det Sant’Antóni
8 — Òut d’Pradàsc
20 — Outón
10 — Òut du Saótru
22 — Sass dét Suaróf